Kanufahrt mit Übernachtung
Zweitägige Kanufahrt mit Übernachtung in einer Schutzhütte
Bei einer Kanufahrt kommt man der Natur ganz nah. Aber auf einer mehrtägigen Reise mit Übernachtung unterwegs haben Sie die Möglichkeit, sie auf einzigartige Weise zu erleben.
Wir haben eine Übersicht über Schutzhütten entlang der Odense Å erstellt, damit ihr eine einzigartige zweitägige Kanutour mit Übernachtung im Shelter erleben könnt.
Wir empfehlen, die Tour in Bellinge zu beginnen, um das Erlebnis voll auszukosten. Ebenso empfehlen wir, am nächsten Tag bei Stige Ø abzugeben, sodass ihr nicht gegen die Strömung zurückpaddeln müsst.
Die 3 Shelterplätze entlang der Odense Å
Kulturbotanisk Have (Kultur-Botanischer Garten)
Kulturbotanisk Have befindet sich auf der Strecke zwischen Ejby Mølle und Stige Ø.
Der Garten wurde 1948 vom Lehrer Arne Emdal gegründet und war ursprünglich im Besitz des Schulsystems von Odense. Er trug den Namen "Schulbotanischer Garten" und wurde für den Botanikunterricht sowie zur Verteilung von Pflanzen genutzt. Später wurde der Garten von der Parkabteilung von Odense übernommen.
Das botanische Gartenhaus kann nicht gebucht werden. Hier können Sie eine beeindruckende Auswahl an Stauden und Dänemarks größte Sammlung von Birken- und Farnpflanzen aus der ganzen Welt bewundern. Außerdem gibt es ein umfangreiches Sortiment an Storchschnabel und Taglilien. Die alten, dicht blühenden und duftenden Rosen sind eine Freude für das Auge und die Nase.
Stige Ø
Im südlichen Teil der Insel befinden sich vier Schutzhütten - überdachte Holzkonstruktionen, die vor Wind und Wetter schützen. Vergessen Sie Ihren Schlafsack und Ihre Isomatte nicht, denn Sie liegen direkt auf dem Holzboden.
Der nördlichste Unterstand steht für sich allein und bietet Platz für 6 Personen. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
100 Meter weiter südlich stehen drei Unterstände in einer Reihe. Insgesamt gibt es Platz für 18-20 Personen.
Vigelsø
Die Schutzhütte befindet sich auf der unbewohnten Insel Vigelsø inmitten des Odensefjords. Die Insel kann daher nur besucht werden, wenn Sie die Möglichkeit haben, selbst über den Fjord zu segeln.
Es gibt viel zu sehen und zu tun, und die Möglichkeit, auf einer Insel zu übernachten, die man normalerweise ganz für sich allein hat, ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Vigelsø wurde 1990 von der dänischen Umweltschutzbehörde erworben, die ein umfangreiches Projekt zur Wiederherstellung der Natur durchführte. Heute ist die Insel als Habitat- und Vogelschutzgebiet ausgewiesen und Teil des Odense Wildlife Reserve.
Auf der Insel finden Sie mehrere kleinere Wanderwege sowie mehrere Aussichtspunkte und Vogelbeobachtungstürme.
Video (Die Shelterplätze)
Seht euch unser kurzes Einführungsvideo an, in dem ihr die verschiedenen Shelterplätze sehen könnt.
Hinweis
Aafartens Kanuverleih steht in keinerlei Verbindung mit der Buchung oder Organisation von Übernachtungen in Schutzhütten. Dieser Artikel dient ausschließlich als Inspiration für mögliche Erlebnisse in der Region und ist nicht dazu gedacht, Reservierungen oder Logistik im Zusammenhang mit Übernachtungen zu übernehmen. Wir können nicht bei der Buchung von Schutzhütten oder beim Rücktransport behilflich sein.
Bitte beachtet, dass die Kanutour von Bellinge bei niedrigem Wasserstand (in Perioden mit sehr wenig Regen) schwierig und herausfordernd sein kann. Ihr werdet Passagen mit niedrigem Wasserstand erleben, und in der Nähe der Autobahn werdet ihr auf eine Steinumrandung stoßen, bei der ihr aus dem Kanu aussteigen müsst, um vorbeizukommen.
Ihr bewegt euch in der freien Natur und könnt Pech haben, auf einen umgestürzten Baum oder dichtes Gestrüpp zu stoßen.
Die Ausflugsboote von Odense Aafart fahren auf dem Abschnitt zwischen Skovsøen und Munke Mose, sodass es zu etwas Verkehr auf dem Fluss kommen kann. Wenn ihr den Ausflugsbooten begegnet, fahrt bitte zur Seite, da die Boote dies nicht können. Die Fahrrinne verläuft nämlich in der Mitte des Flusses.
Stige Ø
Routen mit Ziel Stige Ø (Det Varme Vand an der Havnegade)
Suchst du nach einer Herausforderung? Die Routen in Richtung Stige Ø könnten genau das Richtige für dich sein. Sie beinhalten zwei Umtragestellen, bei denen du das Kanu kurzzeitig an Land transportieren musst. Dafür erhältst du einen kleinen Transportwagen. Während du weiter in die wilde Natur des Flusses in Richtung Stige Ø vordringst, hast du vielleicht das Glück, Schwäne und Enten zu sehen sowie verschiedene Fische und Vögel zu beobachten. Du kommst auch am Kultur-Botanischen Garten von Odense vorbei, wo du eine wohlverdiente Pause mit einem Picknick zwischen wunderschönen Blumen und Bäumen einlegen kannst. Unterwegs entdeckst du den Eventyrhaven, kleine Häfen und gemütliche Häuser direkt am Fluss.
Die Herausforderungen dieser Tour ergeben sich aus der ungezähmten und wilden Natur, in der man zwischen Bäumen, dichtem Gebüsch und einem gewundenen Wasserlauf manövrieren muss. Nichtsdestotrotz ist die Route äußerst malerisch und bietet zahlreiche Gelegenheiten, anzuhalten und eine Pause fernab vom Lärm der Stadt einzulegen.
3 Routen mit Ziel Stige Ø
Munke Mose - Stige Ø
Ihr beginnt eure Tour an der Werkstatt von Aafarten bei Munke Mose. Von hier aus paddelt ihr weiter von Munke Mose in Richtung Ejby Mølle. Auf diesem Abschnitt müsst ihr das Kanu an der Umtragestelle bei Munke Mose an Land bringen. Dafür nutzt ihr den bereitgestellten Kanuwagen.
Von Munke Mose aus paddelt ihr in den Eventyrhaven, einen wunderschönen Park im Herzen von Odense, flankiert von der Sankt-Knud-Kathedrale auf der linken Seite und einer Statue von H.C. Andersen, die über den Garten blickt. Der Fluss schlängelt sich durch idyllische Umgebungen mit alten Gärten und charmanten Stadthäusern in Wassernähe.
Ihr fahrt weiter von Ejby Mølle nach Stige Ø.
Bei Ejby Mølle gibt es eine weitere Umtragestelle, an der das Kanu an Land gebracht und auf dem Wagen am Klärwerk vorbeigezogen werden muss.
Nach Ejby Mølle öffnet sich die Landschaft, und die Bebauung verschwindet, während Wälder und Wiesen die Umgebung prägen.
Ihr paddelt am Kultur-Botanischen Garten vorbei, wo ihr eine Pause einlegen könnt. Danach führt die Route durch eine schöne, aber offenere Landschaft durch Åsum bis nach Stige Ø.
Die Kanus werden auf der Wiese bei der Kanubrücke bei Det Varme Vand an der Havnevej zurückgegeben.
Dauer: 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: ★★★ (Herausfordernd)
Skovsøen - Stige Ø
Ihr beginnt hier am Skovsøen und paddelt in Richtung Munke Mose.
Ihr paddelt am Odense Zoo vorbei, wo ihr vielleicht einige der Tiere aus nächster Nähe vom Kanu aus sehen könnt. Die Tour führt euch außerdem an den beeindruckenden Villen auf der Langelinie vorbei, die Charme und Geschichte ausstrahlen.
Die restliche Route verläuft wie oben beschrieben.
Dauer: Ca. 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: ★★★ (Herausfordernd)
Bellinge - Stige Ø
Dies ist die längste Route auf der Odense Å und erfordert einen Start gegen 9 Uhr, um das Ziel vor 18 Uhr zu erreichen.
Die Kanus werden an der Kanubrücke in der Brogårdsvej in Bellinge zu Wasser gelassen, wo das Abenteuer beginnt. Von hier aus schlängelt sich die Odense Å ruhig durch die Landschaft Fünens. Zu beiden Seiten erhebt sich das Land in sanfte Hügel, auf denen weidende Tiere, Wälder und Wiesen nahtlos in offene Felder übergehen. Diese Route bringt euch der Natur ganz nah, mit engen Passagen und dichtem Baumbestand, der den Fluss beinahe umarmt.
Die restliche Route verläuft wie oben beschrieben.
Dauer: 8-9 Stunden
Schwierigkeitsgrad: ★★★ (Herausfordernd)